A
Airflow (AFC) – Regulierbare Luftzufuhr am Verdampfer/Pod.
Offen = kühler, mehr Dampf (DL); eng = straffer Zug, intensiver Geschmack (MTL). Bottom/Side/Top‑Airflow möglich. Airflow (AFC) wirkt sich direkt auf Geschmack, Dampfmenge und das Zuggefühl aus. Beim Vergleich unterschiedlicher Geräte lohnt es sich, Airflow (AFC) in Ruhe zu testen und die optimale Einstellung zu finden. Achte zudem auf regelmäßige Pflege und das Zusammenspiel mit Liquid, Coil und Airflow. → Passende Verdampfer findest du hier
★ Akku (18650/21700) – Wechselbare Li‑Ion‑Zellen für leistungsstarke Geräte.
Wichtig: geeignete Entladerate, unbeschädigte Hüllen, Transport im Case, passendes Ladegerät. Akku (18650/21700) wirkt sich direkt auf Geschmack, Dampfmenge und das Zuggefühl aus. Beim Vergleich unterschiedlicher Geräte lohnt es sich, Akku (18650/21700) in Ruhe zu testen und die optimale Einstellung zu finden. Achte zudem auf regelmäßige Pflege und das Zusammenspiel mit Liquid, Coil und Airflow. → Zubehör findest du hier ★ Entdecke ausgewähltes Akku (18650/21700)‑Zubehör für dein Setup.
★ Akkusicherheit – Sicherer Umgang mit Li‑Ion‑Zellen ist essenziell.
Keine beschädigten Wraps nutzen, nicht lose transportieren, nur passende Ladegeräte verwenden; Hitze vermeiden. Akkusicherheit wirkt sich direkt auf Geschmack, Dampfmenge und das Zuggefühl aus. Beim Vergleich unterschiedlicher Geräte lohnt es sich, Akkusicherheit in Ruhe zu testen und die optimale Einstellung zu finden. Achte zudem auf regelmäßige Pflege und das Zusammenspiel mit Liquid, Coil und Airflow. → Zubehör findest du hier ★ Entdecke ausgewähltes Akkusicherheit‑Zubehör für dein Setup.
★ Akkuträger – Basisgerät mit Akku & Elektronik zur Leistungssteuerung.
Versorgt den Verdampfer mit Strom; Watt/Volt/Temperatur einstellbar. Mit festem oder wechselbarem Akku (z. B. 18650/21700) und Schutzfunktionen. Akkuträger wirkt sich direkt auf Geschmack, Dampfmenge und das Zuggefühl aus. Beim Vergleich unterschiedlicher Geräte lohnt es sich, Akkuträger in Ruhe zu testen und die optimale Einstellung zu finden. Achte zudem auf regelmäßige Pflege und das Zusammenspiel mit Liquid, Coil und Airflow. → Passende E‑Zigaretten & Akkuträger findest du hier ★ Jetzt Akkuträger vergleichen und das passende Set wählen – hier entlang.
Aromen – Konzentrierte Geschmacksstoffe zum Anmischen von Liquids.
Mit PG/VG‑Basis und ggf. Nikotinshots verdünnen; Dosierung gemäß Hersteller (meist 5–15 %). Nicht pur dampfen. Aromen wirkt sich direkt auf Geschmack, Dampfmenge und das Zuggefühl aus. Beim Vergleich unterschiedlicher Geräte lohnt es sich, Aromen in Ruhe zu testen und die optimale Einstellung zu finden. Achte zudem auf regelmäßige Pflege und das Zusammenspiel mit Liquid, Coil und Airflow. → Liquids & Shots findest du hier
Atomizer (Verdampfer) – Bauteil, das Liquid durch Erhitzen in Dampf verwandelt.
Besteht aus Tank, Coil und Watte. Typen: Clearomizer (Fertigkopf) sowie RTA/RDA/RDTA (Selbstwickler). Atomizer (Verdampfer) wirkt sich direkt auf Geschmack, Dampfmenge und das Zuggefühl aus. Beim Vergleich unterschiedlicher Geräte lohnt es sich, Atomizer (Verdampfer) in Ruhe zu testen und die optimale Einstellung zu finden. Achte zudem auf regelmäßige Pflege und das Zusammenspiel mit Liquid, Coil und Airflow. → Passende Verdampfer findest du hier
B
Backendampfen (MTL) – Zugtechnik: Dampf erst in den Mund, dann in die Lunge.
Straffer Zug, höhere Widerstände (≥1 Ω), geringere Leistung; ideal für Umsteiger. Backendampfen (MTL) wirkt sich direkt auf Geschmack, Dampfmenge und das Zuggefühl aus. Beim Vergleich unterschiedlicher Geräte lohnt es sich, Backendampfen (MTL) in Ruhe zu testen und die optimale Einstellung zu finden. Achte zudem auf regelmäßige Pflege und das Zusammenspiel mit Liquid, Coil und Airflow. → Passende E‑Zigaretten & Akkuträger findest du hier
Base (Liquid‑Basis) – Neutrale PG/VG‑Mischung als Grundlage.
PG trägt Geschmack/Throat‑Hit, VG liefert dichten, weichen Dampf. Üblich: 50/50 (MTL) oder 70/30 VG/PG (DL). Base (Liquid‑Basis) wirkt sich direkt auf Geschmack, Dampfmenge und das Zuggefühl aus. Beim Vergleich unterschiedlicher Geräte lohnt es sich, Base (Liquid‑Basis) in Ruhe zu testen und die optimale Einstellung zu finden. Achte zudem auf regelmäßige Pflege und das Zusammenspiel mit Liquid, Coil und Airflow. → Liquids & Shots findest du hier
Bottom Feeder / Squonker – Mod mit Squonk‑Flasche – Liquid kommt von unten.
Kombiniert RDA‑Geschmack mit Tank‑Reichweite; beliebt bei Selbstwicklern. Bottom Feeder / Squonker wirkt sich direkt auf Geschmack, Dampfmenge und das Zuggefühl aus. Beim Vergleich unterschiedlicher Geräte lohnt es sich, Bottom Feeder / Squonker in Ruhe zu testen und die optimale Einstellung zu finden. Achte zudem auf regelmäßige Pflege und das Zusammenspiel mit Liquid, Coil und Airflow. → Zubehör findest du hier
Bypass‑Modus – Leistungsabgabe wie mechanisch – mit Schutzschaltungen.
Akkuspannung wirkt ungeglättet; Leistung sinkt mit Spannung. Nur mit passenden Widerständen nutzen. Bypass‑Modus wirkt sich direkt auf Geschmack, Dampfmenge und das Zuggefühl aus. Beim Vergleich unterschiedlicher Geräte lohnt es sich, Bypass‑Modus in Ruhe zu testen und die optimale Einstellung zu finden. Achte zudem auf regelmäßige Pflege und das Zusammenspiel mit Liquid, Coil und Airflow. → Passende E‑Zigaretten & Akkuträger findest du hier
C
Clapton Coil – Kerndraht mit eng umwickeltem Dünndraht für mehr Oberfläche.
Intensiver Geschmack, benötigt mehr Leistung; Varianten: Fused, Alien, Framed u. a. Clapton Coil wirkt sich direkt auf Geschmack, Dampfmenge und das Zuggefühl aus. Beim Vergleich unterschiedlicher Geräte lohnt es sich, Clapton Coil in Ruhe zu testen und die optimale Einstellung zu finden. Achte zudem auf regelmäßige Pflege und das Zusammenspiel mit Liquid, Coil und Airflow. → Ersatz‑Coils findest du hier
Clearomizer – Transparenter Tankverdampfer mit Fertigkopf.
Oft Top‑Fill und regulierbare Airflow; es gibt MTL‑ und DL‑Modelle. Clearomizer wirkt sich direkt auf Geschmack, Dampfmenge und das Zuggefühl aus. Beim Vergleich unterschiedlicher Geräte lohnt es sich, Clearomizer in Ruhe zu testen und die optimale Einstellung zu finden. Achte zudem auf regelmäßige Pflege und das Zusammenspiel mit Liquid, Coil und Airflow. → Passende Verdampfer findest du hier
★ Coil (Verdampferkopf) – Heizelement aus Draht/Mesh und Watte.
Verschleißteil: je nach Nutzung/Liquid/Leistung regelmäßig wechseln. Mesh heizt schnell und gleichmäßig. Coil (Verdampferkopf) wirkt sich direkt auf Geschmack, Dampfmenge und das Zuggefühl aus. Beim Vergleich unterschiedlicher Geräte lohnt es sich, Coil (Verdampferkopf) in Ruhe zu testen und die optimale Einstellung zu finden. Achte zudem auf regelmäßige Pflege und das Zusammenspiel mit Liquid, Coil und Airflow. → Ersatz‑Coils findest du hier ★ Sichere dir die richtigen Coil (Verdampferkopf) für langanhaltenden Geschmack.
Coil‑Gunk – Ablagerungen an der Coil durch Zucker/Sweetener.
Führt zu dunkler Watte und Geschmackseinbußen. Abhilfe: weniger süße Liquids, Leistung reduzieren, Coil wechseln. Coil‑Gunk wirkt sich direkt auf Geschmack, Dampfmenge und das Zuggefühl aus. Beim Vergleich unterschiedlicher Geräte lohnt es sich, Coil‑Gunk in Ruhe zu testen und die optimale Einstellung zu finden. Achte zudem auf regelmäßige Pflege und das Zusammenspiel mit Liquid, Coil und Airflow. → Ersatz‑Coils findest du hier
Coolants (WS‑23/WS‑3) – Kühleffekt ohne Mentholgeschmack.
Sorgt für eisige Frische auf der Zunge; sparsam dosieren, Wirkung ist intensiv. Coolants (WS‑23/WS‑3) wirkt sich direkt auf Geschmack, Dampfmenge und das Zuggefühl aus. Beim Vergleich unterschiedlicher Geräte lohnt es sich, Coolants (WS‑23/WS‑3) in Ruhe zu testen und die optimale Einstellung zu finden. Achte zudem auf regelmäßige Pflege und das Zusammenspiel mit Liquid, Coil und Airflow. → Liquids & Shots findest du hier
Cotton (Watte) – Saugmaterial, das Liquid zur Heizfläche bringt.
Hitzebeständig und geschmacksneutral; bei Verfärbung oder Dry‑Hits wechseln. Cotton (Watte) wirkt sich direkt auf Geschmack, Dampfmenge und das Zuggefühl aus. Beim Vergleich unterschiedlicher Geräte lohnt es sich, Cotton (Watte) in Ruhe zu testen und die optimale Einstellung zu finden. Achte zudem auf regelmäßige Pflege und das Zusammenspiel mit Liquid, Coil und Airflow. → Zubehör findest du hier
D
Direct‑to‑Lung (DL) – Dampf wird direkt in die Lunge inhaliert.
Benötigt offene Airflow, niedrige Widerstände (<1 Ω) und höhere Leistung; große Wolken, höherer Verbrauch. Direct‑to‑Lung (DL) wirkt sich direkt auf Geschmack, Dampfmenge und das Zuggefühl aus. Beim Vergleich unterschiedlicher Geräte lohnt es sich, Direct‑to‑Lung (DL) in Ruhe zu testen und die optimale Einstellung zu finden. Achte zudem auf regelmäßige Pflege und das Zusammenspiel mit Liquid, Coil und Airflow. → Passende Verdampfer findest du hier
DIY‑Liquid (Selbstmischen) – Anmischen aus Base, Aroma und Shots.
Ermöglicht individuelle Profile; Dosierung/Reifezeit beachten, sauber arbeiten. DIY‑Liquid (Selbstmischen) wirkt sich direkt auf Geschmack, Dampfmenge und das Zuggefühl aus. Beim Vergleich unterschiedlicher Geräte lohnt es sich, DIY‑Liquid (Selbstmischen) in Ruhe zu testen und die optimale Einstellung zu finden. Achte zudem auf regelmäßige Pflege und das Zusammenspiel mit Liquid, Coil und Airflow. → Liquids & Shots findest du hier
Drip Tip – Mundstück (510/810) am Verdampfer.
Beeinflusst Luftstrom und Temperatur; 810 eher DL, 510 eher MTL. Materialien: Resin, Delrin, Edelstahl u. a. Drip Tip wirkt sich direkt auf Geschmack, Dampfmenge und das Zuggefühl aus. Beim Vergleich unterschiedlicher Geräte lohnt es sich, Drip Tip in Ruhe zu testen und die optimale Einstellung zu finden. Achte zudem auf regelmäßige Pflege und das Zusammenspiel mit Liquid, Coil und Airflow. → Zubehör findest du hier
Dry‑Hit – Verbrannter Geschmack durch trockene Watte.
Ursachen: zu hohe Leistung, zu wenig Nachfluss, alte Coil. Leistung senken, Coil/Liquid prüfen. Dry‑Hit wirkt sich direkt auf Geschmack, Dampfmenge und das Zuggefühl aus. Beim Vergleich unterschiedlicher Geräte lohnt es sich, Dry‑Hit in Ruhe zu testen und die optimale Einstellung zu finden. Achte zudem auf regelmäßige Pflege und das Zusammenspiel mit Liquid, Coil und Airflow. → Ersatz‑Coils findest du hier
Dual Coil – Zwei Heizelemente in einer Wicklungseinheit.
Heizt schneller, liefert dichter Dampf, verbraucht jedoch mehr Leistung/Liquid. Dual Coil wirkt sich direkt auf Geschmack, Dampfmenge und das Zuggefühl aus. Beim Vergleich unterschiedlicher Geräte lohnt es sich, Dual Coil in Ruhe zu testen und die optimale Einstellung zu finden. Achte zudem auf regelmäßige Pflege und das Zusammenspiel mit Liquid, Coil und Airflow. → Ersatz‑Coils findest du hier
E
Einsteigerkit – Komplettset für den leichten Start.
Enthält Gerät/Pods, Ladekabel, oft Ersatzcoils – meist nur Liquid nötig. Einsteigerkit wirkt sich direkt auf Geschmack, Dampfmenge und das Zuggefühl aus. Beim Vergleich unterschiedlicher Geräte lohnt es sich, Einsteigerkit in Ruhe zu testen und die optimale Einstellung zu finden. Achte zudem auf regelmäßige Pflege und das Zusammenspiel mit Liquid, Coil und Airflow. → Passende E‑Zigaretten & Akkuträger findest du hier
Ethyl Maltol – Aromabaustein mit zuckrig‑karamelligem Profil.
Rundet Desserts/Früchte ab; zu viel macht Liquids flach. Ethyl Maltol wirkt sich direkt auf Geschmack, Dampfmenge und das Zuggefühl aus. Beim Vergleich unterschiedlicher Geräte lohnt es sich, Ethyl Maltol in Ruhe zu testen und die optimale Einstellung zu finden. Achte zudem auf regelmäßige Pflege und das Zusammenspiel mit Liquid, Coil und Airflow. → Liquids & Shots findest du hier
★ E‑Liquid – PG/VG‑Basis mit Aromen und ggf. Nikotin.
Formen: Fertigliquid (10 ml), Shortfill (mit Platz für Shots) oder DIY. PG/VG bestimmt Viskosität, Dampf & Hit. E‑Liquid wirkt sich direkt auf Geschmack, Dampfmenge und das Zuggefühl aus. Beim Vergleich unterschiedlicher Geräte lohnt es sich, E‑Liquid in Ruhe zu testen und die optimale Einstellung zu finden. Achte zudem auf regelmäßige Pflege und das Zusammenspiel mit Liquid, Coil und Airflow. → Liquids & Shots findest du hier ★ Probiere beliebte E‑Liquid und optimiere deinen Throat‑Hit.
E‑Pipe – E‑Zigarette in Pfeifen‑Form.
Optisch klassisch, technisch modern; Nische für Liebhaber. E‑Pipe wirkt sich direkt auf Geschmack, Dampfmenge und das Zuggefühl aus. Beim Vergleich unterschiedlicher Geräte lohnt es sich, E‑Pipe in Ruhe zu testen und die optimale Einstellung zu finden. Achte zudem auf regelmäßige Pflege und das Zusammenspiel mit Liquid, Coil und Airflow. → Passende E‑Zigaretten & Akkuträger findest du hier
★ E‑Zigarette – Elektronisches Gerät zum Verdampfen von Liquids.
Varianten: Pod‑System, Pen‑Style, Box‑Mod. Besteht aus Akku/Mod, Verdampfer/Pod und Coil. E‑Zigarette wirkt sich direkt auf Geschmack, Dampfmenge und das Zuggefühl aus. Beim Vergleich unterschiedlicher Geräte lohnt es sich, E‑Zigarette in Ruhe zu testen und die optimale Einstellung zu finden. Achte zudem auf regelmäßige Pflege und das Zusammenspiel mit Liquid, Coil und Airflow. → Passende E‑Zigaretten & Akkuträger findest du hier ★ Jetzt E‑Zigarette vergleichen und das passende Set wählen – hier entlang.
F
Flash (Throat‑Hit) – Gefühl im Hals – von sanft bis kratzig.
Beeinflusst durch Nikotin, PG‑Anteil, Airflow und Leistung; Nikotinsalz meist sanfter. Flash (Throat‑Hit) wirkt sich direkt auf Geschmack, Dampfmenge und das Zuggefühl aus. Beim Vergleich unterschiedlicher Geräte lohnt es sich, Flash (Throat‑Hit) in Ruhe zu testen und die optimale Einstellung zu finden. Achte zudem auf regelmäßige Pflege und das Zusammenspiel mit Liquid, Coil und Airflow. → Liquids & Shots findest du hier
Flavour Chasing – Dampfen mit Fokus auf maximalen Geschmack.
Engere Airflow, geeignete Coils und moderate Leistung; oft MTL/restriktives DL. Flavour Chasing wirkt sich direkt auf Geschmack, Dampfmenge und das Zuggefühl aus. Beim Vergleich unterschiedlicher Geräte lohnt es sich, Flavour Chasing in Ruhe zu testen und die optimale Einstellung zu finden. Achte zudem auf regelmäßige Pflege und das Zusammenspiel mit Liquid, Coil und Airflow. → Passende Verdampfer findest du hier
Freebase‑Nikotin – Klassische Nikotin‑Form mit kräftigem Hit.
Schnelle Wirkung, bei höheren Stärken kratzig – eher MTL/geringe Leistung. Freebase‑Nikotin wirkt sich direkt auf Geschmack, Dampfmenge und das Zuggefühl aus. Beim Vergleich unterschiedlicher Geräte lohnt es sich, Freebase‑Nikotin in Ruhe zu testen und die optimale Einstellung zu finden. Achte zudem auf regelmäßige Pflege und das Zusammenspiel mit Liquid, Coil und Airflow. → Liquids & Shots findest du hier
Front‑Airflow – Luftzufuhr an der Vorderseite.
Seltener als Top/Bottom; wichtig sind Luftweg und Auslaufsicherheit. Front‑Airflow wirkt sich direkt auf Geschmack, Dampfmenge und das Zuggefühl aus. Beim Vergleich unterschiedlicher Geräte lohnt es sich, Front‑Airflow in Ruhe zu testen und die optimale Einstellung zu finden. Achte zudem auf regelmäßige Pflege und das Zusammenspiel mit Liquid, Coil und Airflow. → Passende Verdampfer findest du hier
G
Geschmacksrichtung – Frucht, Dessert, Tabak, Getränke, Menthol/Kühl u. a.
Hilft bei der Auswahl; süße Profile belasten Coils stärker als klare Früchte/Tabak. Geschmacksrichtung wirkt sich direkt auf Geschmack, Dampfmenge und das Zuggefühl aus. Beim Vergleich unterschiedlicher Geräte lohnt es sich, Geschmacksrichtung in Ruhe zu testen und die optimale Einstellung zu finden. Achte zudem auf regelmäßige Pflege und das Zusammenspiel mit Liquid, Coil und Airflow. → Liquids & Shots findest du hier
Glas‑Tank (Pyrex) – Hitzefeste Tankröhre mit Sicht auf den Füllstand.
Resistent gegen viele Aromen; Ersatzglas sinnvoll bei Sturz/Bruch. Glas‑Tank (Pyrex) wirkt sich direkt auf Geschmack, Dampfmenge und das Zuggefühl aus. Beim Vergleich unterschiedlicher Geräte lohnt es sich, Glas‑Tank (Pyrex) in Ruhe zu testen und die optimale Einstellung zu finden. Achte zudem auf regelmäßige Pflege und das Zusammenspiel mit Liquid, Coil und Airflow. → Zubehör findest du hier
H
High‑VG‑Liquid – Hoher Glycerinanteil (z. B. 70/30 oder 80/20 VG/PG).
Lieferte dichte, weiche Wolken – benötigt größere Liquidkanäle (Mesh/Subohm). High‑VG‑Liquid wirkt sich direkt auf Geschmack, Dampfmenge und das Zuggefühl aus. Beim Vergleich unterschiedlicher Geräte lohnt es sich, High‑VG‑Liquid in Ruhe zu testen und die optimale Einstellung zu finden. Achte zudem auf regelmäßige Pflege und das Zusammenspiel mit Liquid, Coil und Airflow. → Liquids & Shots findest du hier
Hitzeentwicklung – Wärmebildung an Coil/Verdampfer durch Leistung.
Zu viel Leistung führt zu Dry‑Hits; passende Airflow/Leistung wählen. Hitzeentwicklung wirkt sich direkt auf Geschmack, Dampfmenge und das Zuggefühl aus. Beim Vergleich unterschiedlicher Geräte lohnt es sich, Hitzeentwicklung in Ruhe zu testen und die optimale Einstellung zu finden. Achte zudem auf regelmäßige Pflege und das Zusammenspiel mit Liquid, Coil und Airflow. → Passende Verdampfer findest du hier
Hybrid‑Mod – Mechanischer Mod mit direkter Akku‑zu‑Pin‑Verbindung.
Nur für Erfahrene; es braucht einen herausstehenden Plus‑Pin und Akkukenntnis. Hybrid‑Mod wirkt sich direkt auf Geschmack, Dampfmenge und das Zuggefühl aus. Beim Vergleich unterschiedlicher Geräte lohnt es sich, Hybrid‑Mod in Ruhe zu testen und die optimale Einstellung zu finden. Achte zudem auf regelmäßige Pflege und das Zusammenspiel mit Liquid, Coil und Airflow. → Passende E‑Zigaretten & Akkuträger findest du hier
I
★ Inhale‑Styles (MTL/DL/RDL) – Unterscheidung nach Zugtechnik und Luftmenge.
RDL liegt zwischen MTL und DL – leicht offener Zug mit moderater Leistung. Inhale‑Styles (MTL/DL/RDL) wirkt sich direkt auf Geschmack, Dampfmenge und das Zuggefühl aus. Beim Vergleich unterschiedlicher Geräte lohnt es sich, Inhale‑Styles (MTL/DL/RDL) in Ruhe zu testen und die optimale Einstellung zu finden. Achte zudem auf regelmäßige Pflege und das Zusammenspiel mit Liquid, Coil und Airflow. → Passende E‑Zigaretten & Akkuträger findest du hier ★ Jetzt Inhale‑Styles (MTL/DL/RDL) vergleichen und das passende Set wählen – hier entlang.
J
Jugendschutzprüfung (18+) – Altersverifikation beim Kauf/Versand.
Gesetzlich vorgeschrieben – Zustellung kann mit Alterssichtprüfung erfolgen. Jugendschutzprüfung (18+) wirkt sich direkt auf Geschmack, Dampfmenge und das Zuggefühl aus. Beim Vergleich unterschiedlicher Geräte lohnt es sich, Jugendschutzprüfung (18+) in Ruhe zu testen und die optimale Einstellung zu finden. Achte zudem auf regelmäßige Pflege und das Zusammenspiel mit Liquid, Coil und Airflow. → Zubehör findest du hier
Juice – Slang für E‑Liquid.
Umgangssprachlicher Begriff in der Dampferszene; meint schlicht Liquid. Juice wirkt sich direkt auf Geschmack, Dampfmenge und das Zuggefühl aus. Beim Vergleich unterschiedlicher Geräte lohnt es sich, Juice in Ruhe zu testen und die optimale Einstellung zu finden. Achte zudem auf regelmäßige Pflege und das Zusammenspiel mit Liquid, Coil und Airflow. → Liquids & Shots findest du hier
K
Kanthal‑Draht – FeCrAl‑Widerstandsdraht für Watt‑Modus.
Formstabil, preiswert, temperaturfest; Standard im Selbstwickeln. Kanthal‑Draht wirkt sich direkt auf Geschmack, Dampfmenge und das Zuggefühl aus. Beim Vergleich unterschiedlicher Geräte lohnt es sich, Kanthal‑Draht in Ruhe zu testen und die optimale Einstellung zu finden. Achte zudem auf regelmäßige Pflege und das Zusammenspiel mit Liquid, Coil und Airflow. → Ersatz‑Coils findest du hier
Keramik‑Coil – Heizelement mit poröser Keramikstruktur.
Kann länger halten und geschmacksneutral sein; passende Leistung nötig. Keramik‑Coil wirkt sich direkt auf Geschmack, Dampfmenge und das Zuggefühl aus. Beim Vergleich unterschiedlicher Geräte lohnt es sich, Keramik‑Coil in Ruhe zu testen und die optimale Einstellung zu finden. Achte zudem auf regelmäßige Pflege und das Zusammenspiel mit Liquid, Coil und Airflow. → Ersatz‑Coils findest du hier
Kurzschluss‑Schutz – Elektronische Schutzfunktion moderner Mods.
Verhindert gefährliche Ströme; bei mechanischen Mods nicht vorhanden. Kurzschluss‑Schutz wirkt sich direkt auf Geschmack, Dampfmenge und das Zuggefühl aus. Beim Vergleich unterschiedlicher Geräte lohnt es sich, Kurzschluss‑Schutz in Ruhe zu testen und die optimale Einstellung zu finden. Achte zudem auf regelmäßige Pflege und das Zusammenspiel mit Liquid, Coil und Airflow. → Passende E‑Zigaretten & Akkuträger findest du hier
L
Ladegerät – Externe Charger laden Akkus sicher und balanciert.
Bieten Kontrolle über Ladestrom/Status; sicherer als Laden im Gerät. Ladegerät wirkt sich direkt auf Geschmack, Dampfmenge und das Zuggefühl aus. Beim Vergleich unterschiedlicher Geräte lohnt es sich, Ladegerät in Ruhe zu testen und die optimale Einstellung zu finden. Achte zudem auf regelmäßige Pflege und das Zusammenspiel mit Liquid, Coil und Airflow. → Zubehör findest du hier
Liquids mischen – DIY: Base + Aroma + Shots im gewünschten Verhältnis.
Sauber arbeiten, Dosierhilfen nutzen, Reifezeit beachten. Liquids mischen wirkt sich direkt auf Geschmack, Dampfmenge und das Zuggefühl aus. Beim Vergleich unterschiedlicher Geräte lohnt es sich, Liquids mischen in Ruhe zu testen und die optimale Einstellung zu finden. Achte zudem auf regelmäßige Pflege und das Zusammenspiel mit Liquid, Coil und Airflow. → Liquids & Shots findest du hier
Liquid‑Control – Reguliert die Liquidzufuhr zur Coil (bei RTAs).
Beugt Siffen/Dry‑Hits vor; je nach Viskosität anpassen. Liquid‑Control wirkt sich direkt auf Geschmack, Dampfmenge und das Zuggefühl aus. Beim Vergleich unterschiedlicher Geräte lohnt es sich, Liquid‑Control in Ruhe zu testen und die optimale Einstellung zu finden. Achte zudem auf regelmäßige Pflege und das Zusammenspiel mit Liquid, Coil und Airflow. → Passende Verdampfer findest du hier
M
Mech‑Mod (mechanisch) – Ungeregelter Akkuträger ohne Elektronik.
Nur für erfahrene Nutzer mit Ohm‑/Akku‑Know‑how und Schutzregeln. Mech‑Mod (mechanisch) wirkt sich direkt auf Geschmack, Dampfmenge und das Zuggefühl aus. Beim Vergleich unterschiedlicher Geräte lohnt es sich, Mech‑Mod (mechanisch) in Ruhe zu testen und die optimale Einstellung zu finden. Achte zudem auf regelmäßige Pflege und das Zusammenspiel mit Liquid, Coil und Airflow. → Passende E‑Zigaretten & Akkuträger findest du hier
Menthol – Klassischer Kühleffekt mit charakteristischem Geschmack.
Sorgt für Frische & deutlichen Kühleindruck – stärker als WS‑23/WS‑3. Menthol wirkt sich direkt auf Geschmack, Dampfmenge und das Zuggefühl aus. Beim Vergleich unterschiedlicher Geräte lohnt es sich, Menthol in Ruhe zu testen und die optimale Einstellung zu finden. Achte zudem auf regelmäßige Pflege und das Zusammenspiel mit Liquid, Coil und Airflow. → Liquids & Shots findest du hier
Mesh‑Coil – Heizelement aus feinem Metallgitter.
Heizt schnell, verteilt Wärme gleichmäßig, liefert satten Geschmack. Mesh‑Coil wirkt sich direkt auf Geschmack, Dampfmenge und das Zuggefühl aus. Beim Vergleich unterschiedlicher Geräte lohnt es sich, Mesh‑Coil in Ruhe zu testen und die optimale Einstellung zu finden. Achte zudem auf regelmäßige Pflege und das Zusammenspiel mit Liquid, Coil und Airflow. → Ersatz‑Coils findest du hier
Mod – Kurzform für Akkuträger.
Vom kompakten Akku bis zum leistungsstarken Box‑Mod. Mod wirkt sich direkt auf Geschmack, Dampfmenge und das Zuggefühl aus. Beim Vergleich unterschiedlicher Geräte lohnt es sich, Mod in Ruhe zu testen und die optimale Einstellung zu finden. Achte zudem auf regelmäßige Pflege und das Zusammenspiel mit Liquid, Coil und Airflow. → Passende E‑Zigaretten & Akkuträger findest du hier
MTL (Mouth‑to‑Lung) – Backendampfen mit straffem Zug und klarerem Hit.
Geeignet für Einsteiger/Umsteiger; geringer Verbrauch, unauffälliger Dampf. MTL (Mouth‑to‑Lung) wirkt sich direkt auf Geschmack, Dampfmenge und das Zuggefühl aus. Beim Vergleich unterschiedlicher Geräte lohnt es sich, MTL (Mouth‑to‑Lung) in Ruhe zu testen und die optimale Einstellung zu finden. Achte zudem auf regelmäßige Pflege und das Zusammenspiel mit Liquid, Coil und Airflow. → Passende E‑Zigaretten & Akkuträger findest du hier
N
★ Nic‑Shot (Nikotinschuss) – 10‑ml Nikotinlösung zum Auffüllen von Shortfills.
Beispiel: 50 ml Shortfill + 10 ml 18 mg/ml = 60 ml mit 3 mg/ml; gut schütteln. Nic‑Shot (Nikotinschuss) wirkt sich direkt auf Geschmack, Dampfmenge und das Zuggefühl aus. Beim Vergleich unterschiedlicher Geräte lohnt es sich, Nic‑Shot (Nikotinschuss) in Ruhe zu testen und die optimale Einstellung zu finden. Achte zudem auf regelmäßige Pflege und das Zusammenspiel mit Liquid, Coil und Airflow. → Liquids & Shots findest du hier ★ Probiere beliebte Nic‑Shot (Nikotinschuss) und optimiere deinen Throat‑Hit.
★ Nikotinsalz – Gepufferte Nikotin‑Form mit sanfterem Throat‑Hit.
Erlaubt höhere Stärken in Pods/MTL; wird oft schneller aufgenommen. Nikotinsalz wirkt sich direkt auf Geschmack, Dampfmenge und das Zuggefühl aus. Beim Vergleich unterschiedlicher Geräte lohnt es sich, Nikotinsalz in Ruhe zu testen und die optimale Einstellung zu finden. Achte zudem auf regelmäßige Pflege und das Zusammenspiel mit Liquid, Coil und Airflow. → Liquids & Shots findest du hier ★ Probiere beliebte Nikotinsalz und optimiere deinen Throat‑Hit.
Nikotinstärke berechnen – Formel: (Shot‑Stärke × Volumen) ÷ Endvolumen.
Schnellbeispiel: (18 mg/ml × 10 ml) ÷ 60 ml = 3 mg/ml. Nikotinstärke berechnen wirkt sich direkt auf Geschmack, Dampfmenge und das Zuggefühl aus. Beim Vergleich unterschiedlicher Geräte lohnt es sich, Nikotinstärke berechnen in Ruhe zu testen und die optimale Einstellung zu finden. Achte zudem auf regelmäßige Pflege und das Zusammenspiel mit Liquid, Coil und Airflow. → Liquids & Shots findest du hier
O
Ohm (Ω) – Einheit des elektrischen Widerstands der Coil.
Niedriger Ohmwert = mehr Leistung/Dampf (DL), höher = straffer Zug (MTL). Ohm (Ω) wirkt sich direkt auf Geschmack, Dampfmenge und das Zuggefühl aus. Beim Vergleich unterschiedlicher Geräte lohnt es sich, Ohm (Ω) in Ruhe zu testen und die optimale Einstellung zu finden. Achte zudem auf regelmäßige Pflege und das Zusammenspiel mit Liquid, Coil und Airflow. → Ersatz‑Coils findest du hier
Ohmsches Gesetz – Zusammenhang von Spannung, Strom und Widerstand.
Grundlage für Leistung/Ströme – besonders wichtig bei mech. Mods. Ohmsches Gesetz wirkt sich direkt auf Geschmack, Dampfmenge und das Zuggefühl aus. Beim Vergleich unterschiedlicher Geräte lohnt es sich, Ohmsches Gesetz in Ruhe zu testen und die optimale Einstellung zu finden. Achte zudem auf regelmäßige Pflege und das Zusammenspiel mit Liquid, Coil und Airflow. → Passende E‑Zigaretten & Akkuträger findest du hier
P
★ PG/VG‑Verhältnis – Mischung der Basis: PG (Geschmack/Hit) vs. VG (Dampf).
50/50 für MTL/Pods; 70/30 oder 80/20 für DL und große Wolken. PG/VG‑Verhältnis wirkt sich direkt auf Geschmack, Dampfmenge und das Zuggefühl aus. Beim Vergleich unterschiedlicher Geräte lohnt es sich, PG/VG‑Verhältnis in Ruhe zu testen und die optimale Einstellung zu finden. Achte zudem auf regelmäßige Pflege und das Zusammenspiel mit Liquid, Coil und Airflow. → Liquids & Shots findest du hier ★ Probiere beliebte PG/VG‑Verhältnis und optimiere deinen Throat‑Hit.
★ Pod‑System – Kompakte E‑Zigarette mit austauschbaren/auffüllbaren Pods.
Einfach im Handling; Pods mit festen oder wechselbaren Coils. Pod‑System wirkt sich direkt auf Geschmack, Dampfmenge und das Zuggefühl aus. Beim Vergleich unterschiedlicher Geräte lohnt es sich, Pod‑System in Ruhe zu testen und die optimale Einstellung zu finden. Achte zudem auf regelmäßige Pflege und das Zusammenspiel mit Liquid, Coil und Airflow. → Passende E‑Zigaretten & Akkuträger findest du hier ★ Jetzt Pod‑System vergleichen und das passende Set wählen – hier entlang.
Prebuilt‑Coils – Vorgefertigte Wicklungen für Selbstwickler.
Vereinfachen das Wickeln; in vielen Materialien/Ohm‑Werten verfügbar. Prebuilt‑Coils wirkt sich direkt auf Geschmack, Dampfmenge und das Zuggefühl aus. Beim Vergleich unterschiedlicher Geräte lohnt es sich, Prebuilt‑Coils in Ruhe zu testen und die optimale Einstellung zu finden. Achte zudem auf regelmäßige Pflege und das Zusammenspiel mit Liquid, Coil und Airflow. → Ersatz‑Coils findest du hier
Q
Quad‑Coil – Setup mit vier Heizelementen.
Extrem dampfstark, sehr hoher Leistungsbedarf – eher Show‑Setup. Quad‑Coil wirkt sich direkt auf Geschmack, Dampfmenge und das Zuggefühl aus. Beim Vergleich unterschiedlicher Geräte lohnt es sich, Quad‑Coil in Ruhe zu testen und die optimale Einstellung zu finden. Achte zudem auf regelmäßige Pflege und das Zusammenspiel mit Liquid, Coil und Airflow. → Ersatz‑Coils findest du hier
Quick‑Charge – Schnelllade‑Funktion (meist USB‑C).
Reduziert Ladezeit – nur passende Netzteile/Kabel verwenden. Quick‑Charge wirkt sich direkt auf Geschmack, Dampfmenge und das Zuggefühl aus. Beim Vergleich unterschiedlicher Geräte lohnt es sich, Quick‑Charge in Ruhe zu testen und die optimale Einstellung zu finden. Achte zudem auf regelmäßige Pflege und das Zusammenspiel mit Liquid, Coil und Airflow. → Zubehör findest du hier
R
RBA (Rebuildable) – Selbstwickeleinheit für Pods/Tanks.
Erlaubt eigene Wicklungen im System; spart Kosten, erfordert Know‑how. RBA (Rebuildable) wirkt sich direkt auf Geschmack, Dampfmenge und das Zuggefühl aus. Beim Vergleich unterschiedlicher Geräte lohnt es sich, RBA (Rebuildable) in Ruhe zu testen und die optimale Einstellung zu finden. Achte zudem auf regelmäßige Pflege und das Zusammenspiel mit Liquid, Coil und Airflow. → Ersatz‑Coils findest du hier
RDA (Tröpfler) – Selbstwickelverdampfer ohne Tank.
Liquid wird direkt auf die Watte geträufelt – intensiver Geschmack. RDA (Tröpfler) wirkt sich direkt auf Geschmack, Dampfmenge und das Zuggefühl aus. Beim Vergleich unterschiedlicher Geräte lohnt es sich, RDA (Tröpfler) in Ruhe zu testen und die optimale Einstellung zu finden. Achte zudem auf regelmäßige Pflege und das Zusammenspiel mit Liquid, Coil und Airflow. → Passende Verdampfer findest du hier
RDTA – Hybrid aus RDA und Tank – Watte hängt in den Tank.
Verbindet unmittelbaren Geschmack mit Vorrat. RDTA wirkt sich direkt auf Geschmack, Dampfmenge und das Zuggefühl aus. Beim Vergleich unterschiedlicher Geräte lohnt es sich, RDTA in Ruhe zu testen und die optimale Einstellung zu finden. Achte zudem auf regelmäßige Pflege und das Zusammenspiel mit Liquid, Coil und Airflow. → Passende Verdampfer findest du hier
RTA (Tank‑Selbstwickler) – Selbstwickler mit Tank und Deck.
Kombiniert Reichweite mit Wickelfreiheit – erfordert Übung. RTA (Tank‑Selbstwickler) wirkt sich direkt auf Geschmack, Dampfmenge und das Zuggefühl aus. Beim Vergleich unterschiedlicher Geräte lohnt es sich, RTA (Tank‑Selbstwickler) in Ruhe zu testen und die optimale Einstellung zu finden. Achte zudem auf regelmäßige Pflege und das Zusammenspiel mit Liquid, Coil und Airflow. → Passende Verdampfer findest du hier
S
★ Shortfill – Nikotinfreie Flasche mit Platz für Shots (z. B. 50 ml/60 ml).
Nach dem Auffüllen gut schütteln; ggf. reifen lassen. Shortfill wirkt sich direkt auf Geschmack, Dampfmenge und das Zuggefühl aus. Beim Vergleich unterschiedlicher Geräte lohnt es sich, Shortfill in Ruhe zu testen und die optimale Einstellung zu finden. Achte zudem auf regelmäßige Pflege und das Zusammenspiel mit Liquid, Coil und Airflow. → Liquids & Shots findest du hier ★ Probiere beliebte Shortfill und optimiere deinen Throat‑Hit.
Single‑Coil – Wicklung mit einem Heizelement.
Sparsamer, leichter zu wickeln – abhängig vom Deck. Single‑Coil wirkt sich direkt auf Geschmack, Dampfmenge und das Zuggefühl aus. Beim Vergleich unterschiedlicher Geräte lohnt es sich, Single‑Coil in Ruhe zu testen und die optimale Einstellung zu finden. Achte zudem auf regelmäßige Pflege und das Zusammenspiel mit Liquid, Coil und Airflow. → Ersatz‑Coils findest du hier
Squonker – Siehe Bottom Feeder – Mod mit Squonk‑Flasche.
Liquidversorgung per Druck; RDA‑Genuss unterwegs. Squonker wirkt sich direkt auf Geschmack, Dampfmenge und das Zuggefühl aus. Beim Vergleich unterschiedlicher Geräte lohnt es sich, Squonker in Ruhe zu testen und die optimale Einstellung zu finden. Achte zudem auf regelmäßige Pflege und das Zusammenspiel mit Liquid, Coil und Airflow. → Zubehör findest du hier
Starterkit – Komplettpaket für den unkomplizierten Einstieg.
Gerät/Pods, Ladekabel, meist Ersatzcoils – nur Liquid ergänzen. Starterkit wirkt sich direkt auf Geschmack, Dampfmenge und das Zuggefühl aus. Beim Vergleich unterschiedlicher Geräte lohnt es sich, Starterkit in Ruhe zu testen und die optimale Einstellung zu finden. Achte zudem auf regelmäßige Pflege und das Zusammenspiel mit Liquid, Coil und Airflow. → Passende E‑Zigaretten & Akkuträger findest du hier
Steeping (Reifezeit) – Ruhenlassen, damit sich Aromen verbinden.
Früchte oft schnell; Desserts/Tabak brauchen Tage/Wochen. Steeping (Reifezeit) wirkt sich direkt auf Geschmack, Dampfmenge und das Zuggefühl aus. Beim Vergleich unterschiedlicher Geräte lohnt es sich, Steeping (Reifezeit) in Ruhe zu testen und die optimale Einstellung zu finden. Achte zudem auf regelmäßige Pflege und das Zusammenspiel mit Liquid, Coil und Airflow. → Liquids & Shots findest du hier
★ Subohm – Dampfen mit Widerständen unter 1 Ω.
Braucht mehr Leistung und offene Airflow; produziert große Wolken. Subohm wirkt sich direkt auf Geschmack, Dampfmenge und das Zuggefühl aus. Beim Vergleich unterschiedlicher Geräte lohnt es sich, Subohm in Ruhe zu testen und die optimale Einstellung zu finden. Achte zudem auf regelmäßige Pflege und das Zusammenspiel mit Liquid, Coil und Airflow. → Passende Verdampfer findest du hier ★ Finde den passenden Subohm für deinen Dampfstil – jetzt entdecken.
Sweetener – Süßungsmittel (z. B. Sucralose) runden Geschmack ab.
Können Coils schneller zusetzen; moderat dosieren. Sweetener wirkt sich direkt auf Geschmack, Dampfmenge und das Zuggefühl aus. Beim Vergleich unterschiedlicher Geräte lohnt es sich, Sweetener in Ruhe zu testen und die optimale Einstellung zu finden. Achte zudem auf regelmäßige Pflege und das Zusammenspiel mit Liquid, Coil und Airflow. → Liquids & Shots findest du hier
T
TC‑Mod (Temperature Control) – Temperaturbegrenzung (für SS/Ti/Ni).
Schützt vor Dry‑Hits; korrekten TCR/Material wählen. TC‑Mod (Temperature Control) wirkt sich direkt auf Geschmack, Dampfmenge und das Zuggefühl aus. Beim Vergleich unterschiedlicher Geräte lohnt es sich, TC‑Mod (Temperature Control) in Ruhe zu testen und die optimale Einstellung zu finden. Achte zudem auf regelmäßige Pflege und das Zusammenspiel mit Liquid, Coil und Airflow. → Passende E‑Zigaretten & Akkuträger findest du hier
Throat‑Hit – Gefühl im Hals beim Inhalieren.
Stärker mit Freebase/PG/Leistung; sanfter mit Nikotinsalz. Throat‑Hit wirkt sich direkt auf Geschmack, Dampfmenge und das Zuggefühl aus. Beim Vergleich unterschiedlicher Geräte lohnt es sich, Throat‑Hit in Ruhe zu testen und die optimale Einstellung zu finden. Achte zudem auf regelmäßige Pflege und das Zusammenspiel mit Liquid, Coil und Airflow. → Liquids & Shots findest du hier
Top‑Fill – Befüllen über die Oberseite des Tanks.
Erleichtert das Nachfüllen, reduziert Siffen – heute Standard. Top‑Fill wirkt sich direkt auf Geschmack, Dampfmenge und das Zuggefühl aus. Beim Vergleich unterschiedlicher Geräte lohnt es sich, Top‑Fill in Ruhe zu testen und die optimale Einstellung zu finden. Achte zudem auf regelmäßige Pflege und das Zusammenspiel mit Liquid, Coil und Airflow. → Passende Verdampfer findest du hier
TPD‑Konformität – EU‑Regelungen zu E‑Zigaretten/Flüssigkeiten.
Begrenzt u. a. Tankgröße/Nikotingehalt; Verpackungs‑ und Hinweisvorgaben. TPD‑Konformität wirkt sich direkt auf Geschmack, Dampfmenge und das Zuggefühl aus. Beim Vergleich unterschiedlicher Geräte lohnt es sich, TPD‑Konformität in Ruhe zu testen und die optimale Einstellung zu finden. Achte zudem auf regelmäßige Pflege und das Zusammenspiel mit Liquid, Coil und Airflow. → Passende E‑Zigaretten & Akkuträger findest du hier
U
Ultem – Hitzebeständiger Kunststoff für Tanks/Drip‑Tips.
Leicht, robust, aromabeständig – beliebt bei High‑End‑Teilen. Ultem wirkt sich direkt auf Geschmack, Dampfmenge und das Zuggefühl aus. Beim Vergleich unterschiedlicher Geräte lohnt es sich, Ultem in Ruhe zu testen und die optimale Einstellung zu finden. Achte zudem auf regelmäßige Pflege und das Zusammenspiel mit Liquid, Coil und Airflow. → Zubehör findest du hier
Umsteiger – Raucher, die auf E‑Zigaretten wechseln.
Profitieren von MTL‑Geräten, moderaten Leistungen und klaren Liquids. Umsteiger wirkt sich direkt auf Geschmack, Dampfmenge und das Zuggefühl aus. Beim Vergleich unterschiedlicher Geräte lohnt es sich, Umsteiger in Ruhe zu testen und die optimale Einstellung zu finden. Achte zudem auf regelmäßige Pflege und das Zusammenspiel mit Liquid, Coil und Airflow. → Passende E‑Zigaretten & Akkuträger findest du hier
V
Vape Band – Gummiring zum Schutz des Glastanks.
Reduziert Bruchrisiko bei Stürzen – günstiges Zubehör. Vape Band wirkt sich direkt auf Geschmack, Dampfmenge und das Zuggefühl aus. Beim Vergleich unterschiedlicher Geräte lohnt es sich, Vape Band in Ruhe zu testen und die optimale Einstellung zu finden. Achte zudem auf regelmäßige Pflege und das Zusammenspiel mit Liquid, Coil und Airflow. → Zubehör findest du hier
Vape Pen – Schlanke, stiftförmige E‑Zigarette.
Mobil, einfach, oft mit festem Akku/Pod – ideal für Einsteiger. Vape Pen wirkt sich direkt auf Geschmack, Dampfmenge und das Zuggefühl aus. Beim Vergleich unterschiedlicher Geräte lohnt es sich, Vape Pen in Ruhe zu testen und die optimale Einstellung zu finden. Achte zudem auf regelmäßige Pflege und das Zusammenspiel mit Liquid, Coil und Airflow. → Passende E‑Zigaretten & Akkuträger findest du hier
★ Verdampfer – Oberbegriff für Atomizer – wandelt Liquid in Dampf.
Bestimmt Geschmack, Zugtechnik und Wartungsaufwand. Verdampfer wirkt sich direkt auf Geschmack, Dampfmenge und das Zuggefühl aus. Beim Vergleich unterschiedlicher Geräte lohnt es sich, Verdampfer in Ruhe zu testen und die optimale Einstellung zu finden. Achte zudem auf regelmäßige Pflege und das Zusammenspiel mit Liquid, Coil und Airflow. → Passende Verdampfer findest du hier ★ Finde den passenden Verdampfer für deinen Dampfstil – jetzt entdecken.
VG (Vegetable Glycerin) – Pflanzliches Glycerin – weicher, dichter Dampf.
Je höher VG, desto viskoser; wichtig für Pod‑Nachfluss. VG (Vegetable Glycerin) wirkt sich direkt auf Geschmack, Dampfmenge und das Zuggefühl aus. Beim Vergleich unterschiedlicher Geräte lohnt es sich, VG (Vegetable Glycerin) in Ruhe zu testen und die optimale Einstellung zu finden. Achte zudem auf regelmäßige Pflege und das Zusammenspiel mit Liquid, Coil und Airflow. → Liquids & Shots findest du hier
Viskosität – Fließverhalten der Base/Liquids.
Hoher VG‑Anteil ist dickflüssiger; bei engen Pods eher 50/50 nutzen. Viskosität wirkt sich direkt auf Geschmack, Dampfmenge und das Zuggefühl aus. Beim Vergleich unterschiedlicher Geräte lohnt es sich, Viskosität in Ruhe zu testen und die optimale Einstellung zu finden. Achte zudem auf regelmäßige Pflege und das Zusammenspiel mit Liquid, Coil und Airflow. → Liquids & Shots findest du hier
W
Watte – Saugmaterial in Coils/Wicklungen – siehe Cotton.
Regelmäßiger Wechsel hält den Geschmack frisch. Watte wirkt sich direkt auf Geschmack, Dampfmenge und das Zuggefühl aus. Beim Vergleich unterschiedlicher Geräte lohnt es sich, Watte in Ruhe zu testen und die optimale Einstellung zu finden. Achte zudem auf regelmäßige Pflege und das Zusammenspiel mit Liquid, Coil und Airflow. → Zubehör findest du hier
Watt‑Modus – Leistungsregelung über Watt – Standardbetrieb.
Leistung passend zur Coil wählen (Herstellerbereich beachten). Watt‑Modus wirkt sich direkt auf Geschmack, Dampfmenge und das Zuggefühl aus. Beim Vergleich unterschiedlicher Geräte lohnt es sich, Watt‑Modus in Ruhe zu testen und die optimale Einstellung zu finden. Achte zudem auf regelmäßige Pflege und das Zusammenspiel mit Liquid, Coil und Airflow. → Passende E‑Zigaretten & Akkuträger findest du hier
Wicklung – Drahtspirale der Coil; auch selbst gewickelt möglich.
Formen: Spaced, Contact, Clapton, Mesh etc. Wicklung wirkt sich direkt auf Geschmack, Dampfmenge und das Zuggefühl aus. Beim Vergleich unterschiedlicher Geräte lohnt es sich, Wicklung in Ruhe zu testen und die optimale Einstellung zu finden. Achte zudem auf regelmäßige Pflege und das Zusammenspiel mit Liquid, Coil und Airflow. → Ersatz‑Coils findest du hier
★ Widerstand – Ohm‑Wert der Coil – steuert Leistungsbedarf/Zug.
Ergibt sich aus Material, Stärke, Windungen, Durchmesser. Widerstand wirkt sich direkt auf Geschmack, Dampfmenge und das Zuggefühl aus. Beim Vergleich unterschiedlicher Geräte lohnt es sich, Widerstand in Ruhe zu testen und die optimale Einstellung zu finden. Achte zudem auf regelmäßige Pflege und das Zusammenspiel mit Liquid, Coil und Airflow. → Ersatz‑Coils findest du hier ★ Sichere dir die richtigen Widerstand für langanhaltenden Geschmack.
X
X‑Ring/Dichtringe – O‑Ringe dichten Tanks und Base ab.
Bei Verschleiß ersetzen, um Siffen zu vermeiden. X‑Ring/Dichtringe wirkt sich direkt auf Geschmack, Dampfmenge und das Zuggefühl aus. Beim Vergleich unterschiedlicher Geräte lohnt es sich, X‑Ring/Dichtringe in Ruhe zu testen und die optimale Einstellung zu finden. Achte zudem auf regelmäßige Pflege und das Zusammenspiel mit Liquid, Coil und Airflow. → Zubehör findest du hier
Y
YiHi‑Chip – Hochwertiger Regelchip für präzise Leistung/TC.
Bekannt aus Premium‑Mods; schnelle Regelung und Zuverlässigkeit. YiHi‑Chip wirkt sich direkt auf Geschmack, Dampfmenge und das Zuggefühl aus. Beim Vergleich unterschiedlicher Geräte lohnt es sich, YiHi‑Chip in Ruhe zu testen und die optimale Einstellung zu finden. Achte zudem auf regelmäßige Pflege und das Zusammenspiel mit Liquid, Coil und Airflow. → Passende E‑Zigaretten & Akkuträger findest du hier
Z
Zugautomatik – Automatisches Feuern beim Ziehen.
Erleichtert Einsteigern den Start; verbreitet in Pod‑Systemen. Zugautomatik wirkt sich direkt auf Geschmack, Dampfmenge und das Zuggefühl aus. Beim Vergleich unterschiedlicher Geräte lohnt es sich, Zugautomatik in Ruhe zu testen und die optimale Einstellung zu finden. Achte zudem auf regelmäßige Pflege und das Zusammenspiel mit Liquid, Coil und Airflow. → Passende E‑Zigaretten & Akkuträger findest du hier
Zugtechnik – Umfasst MTL, RDL und DL – je nach Airflow/Leistung.
Wähle nach gewünschtem Hit, Wolkenmenge und Geschmack. Zugtechnik wirkt sich direkt auf Geschmack, Dampfmenge und das Zuggefühl aus. Beim Vergleich unterschiedlicher Geräte lohnt es sich, Zugtechnik in Ruhe zu testen und die optimale Einstellung zu finden. Achte zudem auf regelmäßige Pflege und das Zusammenspiel mit Liquid, Coil und Airflow. → Passende E‑Zigaretten & Akkuträger findest du hier